

Streifen…
… waren im August das Thema in der Jahrsparade der Muster.
Gut, dass ich bei Bu*inette einen gestreiften Wollstoff bestellt hatte, der nun unbedingt zu einem Kimono-Tee verarbeitet werden wollte.
Da ich, ehrlich gesagt, zu faul war um die Overlock-Maschine umzufädeln (da ist noch immer der schwarze Faden von der Spitzen-Ella drauf), habe ich die Kanten einfach mit einem Zickzack-Stich versäubert. Nun ist das Shirt eben in der Waschmaschine. Mal sehen, ob die Kanten die Wäsche überleben, oder ob ich doch noch mal mit der Overlock ran muss…
Den Ausschnitt und die Ärmel habe ich einfach umgeschlagen und abgesteppt. Nun ist der Ausschnitt etwas groß geworden und außerdem ist der Stoff etwas durchsichtig, aber mit einem Trägertop darunter lässt sich das Shirt gut tragen.
Vom Stoff habe ich noch etwas mehr als einen Meter übrig. Mal sehen, was ich daraus noch mache. Da er recht breit liegt, werde ich versuchen, ob er für eine Elaine reicht. Den Schnitt mag ich auch so gern.
Habt einen schönen Tag
Bettina
Super schön! Aber witzig, dass du lieber Zickzack machst als umzufädeln. ? LG maika
Aber bei nächster Gelegenheit muss ich umfädeln?
Das kenne ich mir der Unlust zum Umfädeln – ich hab da auch schon etwas ungewöhnliche Nahtfarben in Kauf genommen. Deinen Stoff finde ich sehr schön. Da wünsche ich Dir viel Freude beim Tragen!
LG Sonja
Vielen Dank ?
Das ist ein toller Stoff und auch den Schnitt mag ich, habe auch vor dem Urlaub eine genäht.
Ich glaube, bei dem Stoff sollte man am Ausschnitt Framilonband mit annähen, sonst leiert es zu sehr aus.
Ich fädel auch nicht immer um, aber hier hätte es schon schön ausgesehen.
LG Elke
Framilon ist eine gute Idee.
Jetzt nach dem Waschen werde ich wohl doch die Maschine mal umfädeln und noch mal mit der Overlock nachnähen